Im Jubiläumsjahr sollte auch der Martinsumzug in Vaake eine besondere Veranstaltung werden. Nach Absprache mit den Elternbeiräten der beiden Reinhardshäger Kindergärten und dem VfL Veckerhagen fanden beide sonst in den einzelnen Ortsteilen üblichen Laternenumzüge in Vaake statt. Zur gemeinsamen Vorbereitung hatten sich die Elternvertreter der Kindergartenkinder, die Ev. Kirchengemeinde Vaake, der Feuerwehrverein Vaake, die Reitergruppe Reinhardshagen, als Veranstaltungspartner in diesem Jahr der VfL Veckerhagen sowie die Orga-Gruppe des Jubiläums vereinigt, um gemeinsam den Laternenumzug auszurichten.
An der Ev. Kirche am Weserufer in Vaake wurde von Pfarrer Karsten Leischow die Geschichte vom heiligen Martin und der Teilung seines Mantels vorgelesen. Für die Reitergruppe Reinhardshagen hatte sich Angela Nebe mit Ihrem Schimmel "Schnuppe" auf den Weg zur Kirche gemacht und den passenden Reiter sowie zwei junge Damen, die sich um ihr Pferd kümmerten, mitgebracht. Familien ohne eigene Anreisemöglichkeit wurden zuvor mit einem Fahrdienst aus Veckerhagen abgeholt.
Zwischen 350 und 400 Besucher hatten den Weg nach Vaake gefunden und setzten sich mit Laternen und Fackeln in zwei Zügen in Richtung des Dreschschuppens in Bewegung. Zur Sicherung des Zuges war die Freiwillige Feuerwehr Reinhardshagen sowie ein Polizeifahrzeug aus Hofgeismar anwesend.
Die Laternenumzüge teilten sich am Weserufer in zwei Richtungen auf und führten auf verschiedenenen Wegen durch Vaake. An der Kreuzug Osterwiese/Am Anger trafen sich die Züge und gingen gemeinsam in Richtung des Dreschschuppens. Die große Anzahl der Teilnehmer hinterließ mit den vielen Laternen, Fackeln und Lichtern großen Eindruck. Unter dem Dreschschuppen angekommen, konnten sich die Teilnehmer der Züge mit gegrillten Würstchen, Schmalzenbroten mit Gurken sowie mit warmen und kalten Getränken stärken. Zum Abschluss des Martinsumzuges am Dreschschuppen hatte Waltraut Wenzel extra und kostenlos für den VfL Veckerhagen frisches Schmalz angefertigt. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung.
Für die Kinder hatten die Elternbeiräte Wecke-Männer backen lassen. Jedes Kind durfte sich an einem Gebäckstück erfreuen. Zur Feier des Jubiläums hatte sich Nicole Acker die Mühe gemacht, die Wecke-Männer mit Oblaten zu versehen, die von Ihr mit der Aufschrift "1150 Jahre Vaake" beschrieben wurden. Hierzu nutzte sie Lebensmittelfarbe. Die Oblaten konnten von den Kindern gefahrlos mitgegessen werden. Die Orga-Gruppe sagt hierfür noch mal extra großes "Dankeschön". Das war eine prima Idee und eine tolle Geste zum Jubiläum. Anke Seeger verteilte mit weiteren Müttern der Kindergartenkinder die Wecke-Männer.
Die Orga-Gruppe bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten, die für den in diesem Jahr besonderen Laternenumzug aktiv gewesen sind. Herzlichen Dank an:
und als Veranstaltungspartner in diesem Jahr
Text: Michael Geselka
Bilder: Michael Geselka
Bilder: Michael Geselka